auf der offiziellen Website der kg „witte müse“ münster e. v. von 1958
Die KG „Witte Müse“ sind eine traditionelle Karnevalsgesellschaft, die 1958 von Autobahnpolizisten der VÜB Münster ins Leben gerufen wurde. Seither ist die Verbindung zur Polizei und ihren Bediensteten nach wie vor stark ausgeprägt, auch wenn unsere Gesellschaft selbstverständlich Jeder und Jedem offen steht. Seit über 60 Jahren nun engagiert sich die KG „witte müse“ und macht, begleitet durch das Karnevalsmaskottchen „Carolus Piep“, durch ambitionierte und unterhaltsame Sessionsprogramme von sich reden.
Ziel unserer Karnevalsgesellschaft ist die Pflege münsterschen Brauchtums und karnevalistischer Traditionen. Dieser Aufgabe widmen wir uns mit sehr viel Spaß und Freude an der Sache!
Auf unserer Homepage wollen wir euch unsere Gesellschaft näher vorstellen und auf die verschiedenen Aktivitäten der aktuellen Session aufmerksam machen. Wir würden uns sehr freuen, euch auf der einen oder anderen Veranstaltung bei uns begrüßen zu dürfen.
Bis dahin euch allen ein dreifaches
Helau & „Witte Müse“ „Piep Piep“
Lammessen mit Senatorentaufe 2023
weitere Bilder in der Mediathek
![]() |
![]() |
![]() |
Ein neuer Ehrensenator wurde in die Reihen der „Witten Müse“ aufgenommen.
Florian Voß, seines Zeichens Chef der „Leezen Heroes“ stellte sich erfolgreich den Aufgaben der Senatorentaufe. Gut gelaunt stellte er unter Beweis, dass er in der Lage ist auch ungewöhnliche Fahrzeuge zu steuern. Selbst das Reparieren eines Fahrrades bereitete ihm keine Mühe. Nach bestandener Prüfung erhielt er seine Taufurkunde aus den Händen unseres Senatspräsidenten Heinz Becker.
![]() |
![]() |
![]() |
Für die gute Laune der Gäste im Laufe des Abends sorgten das Kindertanzpaar der KG Freudenthal und die Sängerin Kerstin Leey, die wir schon auf so vielen unserer Feste begrüßen durften. Sascha Plagge war für die musikalische Unterhaltung des Abends zuständig.
Außerdem ließ es sich Heinz Becker nicht nehmen einige verdiente Ehrensenatoren des Vereines zu ehren. Fred Derendorf (40 Jahre) Louis Ferdinand Schwarz und Franz Wiesmann (jeweils 25 Jahre) erhielten für ihre Treue die Ehrennadel des Vereins.
Auch für das leibliche Wohl wurde an diesem Abend mit dem obligatorischen Hammelessen gesorgt.
![]() |
![]() |
![]() |
Sessionseröffnung 11.11.2023
![]() |
![]() |
![]() |
Kein Sessions-Start ohne die obligatorische Suche nach „Carolus Piep“ unserem umtriebigen Maskottchen. Diesmal war er mit dem Shanty-Chor auf einem Trip an die Nordsee und ließ es sich dort gut gehen. Auf den letzten Drücker hatte er sich dann auf den Heimweg gemacht, um am 11.11.2023 um 11:11 Uhr zur Stelle zu sein. Noch schnell in der Garage auf dem Hinterhof umgezogen und den aktuellen Orden umgehängt. Dann den Vereinsschal gegen die Kälte umgeschlungen und schon konnten alle gemeinsam in die neue Session starten. Nochmal alles gut gegangen!!! Mit guter Laune und Gesang zogen die „Witten Müse“ in die warme Stube der Gaststätte „Sentruper Höhe“ und ließen sich den leckeren Grünkohleintopf schmecken.
Nun hoffen wir auf eine erfolgreiche Session 2023/23.
Ordensvorstellung 2023
66 Jahre „Witte Müse“!!!
Dieses Motto zeigt der neue Orden der KG „Witte Müse“.
Beim gemeinsamen Treffen im Lokal „Sentruper Höhe“ unseres Präsidenten Henry Pohlmann wurde der Orden für die Session 2023/24 den Damen und Herren der KG „Witte Müse“ und ihrem Mäuse-Maskottchen „Carolus Piep“ vorgestellt. An dieser Stelle wollen wir uns recht herzlich bei den großzügigen Spendern der Orden bedanken. Den Orden für die Herren verdanken wir unserem Senatspräsidenten Heinz Becker. Der Damenorden wurde von unserem Narrensekretär Bernt Zenker gestiftet.
Den ersten Orden erhielt in diesem Jahre Ingo Weiss, der Präsident des Deutschen Basketballbundes und Sohn des langjährigen Präsidenten und Mitbegründers der „Witten Müse“. Des weiteren wurde er mit dem Senatsstern des Vereines ausgezeichnet.
Nun freuen sich alle auf den Beginn der neuen Session am 11.11.2023 um 11:11 Uhr am Vereinslokal „Sentruper Höhe“.
Mitgliederversammlung der KG „Witte Müse“
Am Freitag den, 23.06.2023 fand in unserem Vereinslokal „Sentruper Höhe“ die diesjährige Mitgliederversammlung statt, die trotz der Urlaubszeit gut besucht war. Nach einer herzlichen Begrüßung ließ unser Präsident Henry Pohlmann die vergangene Session Revue passieren. Danach ging das Wort an den Säckelmeister Gerd Scheidt, der einen positiven Jahres-Bericht abgab.
Bei den nachfolgenden Wahlen gab es, wie erwartet, keine Überraschungen. Vizepräsidentin Edeltraud Darpe, Säckelmeister Gerd Scheidt und Geschäftsführer Philip Darpe wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen Beisitzer wurde Franz-Josef Möllerbernd als Nachfolger für Prof. Dr. Dirk Clasing gewählt. Nach Bekanntgabe der anstehenden Termine wurde die Versammlung durch den Präsidenten beendet. Er wünschte allen eine hoffentlich gute neue Session!
Ein dreifaches „Witte Müse Piep! Piep!“
auf die Session 2022/2023.
Das waren tolle Tage mit närrischem Frohsinn und
endlich wieder Karneval wie er sein muss!
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der Session
beigetragen haben und freuen uns schon jetzt
auf die die nächste Session!
![]() |
Präsident und Vizepräsidentin |
![]() |
kg „witte müse“ münster e. v. von 1958 |
Weiberfastnacht beim RP Andreas Bothe 2023
Dann zeig mal, was du kannst.
So forderte Prinz Mario I. unseren Regierungspräsidenten Andreas Bothe zu einem Wettkampf im Kartoffelschälen heraus. Und obwohl der Teufel an der Schälmaschine sein Bestes gab, konnte er doch Prinz Mario, der nur mit einem Messer antrat, nicht besiegen. Also musste er den Behördenschlüssel zur Gewalt über die Bezirksregierung an den Karnevalsprinzen abtreten. Bis Aschermittwoch übernehmen nun die Jecken die Amtsgeschäfte am Domplatz. Das würde gebührend mit vielen Karnevalisten gefeiert, die zur Weiberfastnacht beim RP erschienen waren.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Stimmung war noch so langer karnevalistischer Abstinenz einfach grandios. Tolle Musik, wunderbare Kostüme, lachende Gesichter und einfach wieder Spaß am Karneval.
Was kann es schöneres geben!
![]() |
![]() |
![]() |
Seniorenkarneval 2023 – Residenz Aaseehof
Das hat uns so gefehlt!
Deshalb hat es uns umso mehr gefreut, den Karneval wieder zu denen bringen zu können, die bestimmt am meisten unter der Situation zu leiden hatten.
Ein besonderes Highlight war dieses Mal die Tanzgruppe „KG Fantastic“ der Karnevalsgesellschaft „Schön wär’s“ aus Sendenhorst. Sie sorgten mit ihrem Auftritt für viel Begeisterung. Begleitet wurde die Gruppe von der Jungfrau Kirsten und der Kinderprinzessin Maja. Maja setzt die lange Kette der Karnevalisten in der Familie fort, denn sie ist die Urenkelin unseres Senatoren Werner Götze, die Enkeltochter des ehemaligen Zeremonienmeisters der KG „Witte Müse“ Erwin Brodner, Tochter unseres ehemaligen Senatsadjutanten Christian Brodner und die Nichte des amtierenden Zeremonienmeisters Benjamin Osthege
![]() |
![]() |
![]() |
Es wurden jede Menge Orden ausgetauscht, bevor sich alle von den Senioren verabschiedeten, die den Nachmittag sichtlich genossen hatten.
![]() |
![]() |
![]() |
Witte Müse Familien-Fest 2023
In letzter Minute hat uns Corona doch noch einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Nur in ganz kleinem Kreis war es uns möglich unser Familien-Fest überhaupt stattfinden zu lassen.
Aber davon lässt sich eine echte Witte Muus ja wohl nicht unterkriegen. Die kleine Besetzung tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Schließlich galt es ja zusammen mit unserem Maskottchen „Carolus Piep“ unseren 65. Geburtstag zu feiern.
Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch unseres Ehrenwachtmeisters und ehemaligen Prinzen von 1978 Fred Derendorf und seiner Frau.
Auch Karin Böckenholt, die Frau unseres leider schon verstorbenen Gründungsmitgliedes Helmut Böckenholt war zu unserer Veranstaltung gekommen und hat sich sichtlich gut amüsiert. Dazu bekamen wir auch einiges geboten.
Gleich zu Anfang wirbelte die Tanzgarde der Karnevalsgesellschaft der Schlossgeister über die Bühne.
![]() |
![]() |
![]() |
Sie kamen in Begleitung des Jugendprinzenpaares Sophia-Marie I. und Luca I. und der Jugendprinzengarde, die mit ihren Liedern sofort für beste Stimmung sorgten.
![]() |
![]() |
![]() |
Direkt im Anschluss brachten die Gardetanzsportgruppe die „Aasee-Nixen“ der KG Narrenzunft Aasee mit ihren azurblauen Kostümen eine frische Meeresbrise auf die Bühne.
![]() |
![]() |
![]() |
Dann stattete uns Landwirt Alfons (Abeln) einen Besuch ab und erzählte uns ein paar Anekdoten aus seinem Bauernleben.
Ein immer wieder gern gesehen und gehörter Gast war Karnevals-Sängerin Kerstin Leey, die uns mit ihrem Repertoire unterhielt, bis Prinz Mario I. mit seiner Abordnung den kleinen Saal noch einmal in Schwung brachte.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zwischen den einzelnen Highlights wurden eifrig Orden getauscht und so gab es auch einen Orden für den unermüdlichen Service, der an diesem Abend geleistet wurde
Senatorentaufe 2022
Im Rahmen der traditionellen Senatorentaufe der „Witten Müse“ wurde unser langjähriger Vereinskamerad Bernard Wahoff zum Senator berufen.
Obwohl er sein Können am Akkordeon schon bei vielen Gelegenheiten unter Beweis gestellt hat, wurde er nun noch einmal unter erschwerten Bedingungen auf Herz und Nieren geprüft.
Von unserem Senatspräsidenten Heinz Becker erhielt er nach bestandener Prüfung seine Taufurkunde, seinen Senatsausweis und seine Senatorenmütze.
Eine weitere Auszeichnung ging an diesem Abend an unseren Narrensekretär Bernt Zenker. Als Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz und sein großes Engagement für unseren Verein erhielt er den Senatsstern der KG „Witte Müse“.
Das wurde nun gebührend mit einigen Gästen gefeiert.
![]() |
Die Tanzgruppe der KG Zibomo und die Tanzmariechen der KG Narrenzunft Aasee begeisterten mit ihrem Auftritt das Publikum. | ![]() |
![]() |
Besonders gefreut haben wir uns wieder über den Auftritt von Kerstin Leey, die mit ihrem Potpourri für super Stimmung sorgte und mit Prinz Mario eine kesse Sohle auf’s Parkett legte. | ![]() |
Highlight des Abends war natürlich der Besuch von Prinz Mario I mit seinem Gefolge. Mit seinen neuen Liedern fand der Abend einen wunderbaren Ausklang.
![]() |
![]() |
![]() |
Für die musikalische Untermalung des Programms bedanken wir uns wieder bei Sascha Plagge.
Ein persönliches Highlight der „Witten Müse“ war es, unseren Ehrenpräsidenten Horst Weiss nach langer, schwerer Krankheit endlich wieder in unseren Reihen zu sehen.
Wir haben jedenfalls nach dieser langen karnevalistischen Durststrecke durch Corona endlich wieder einen so schönen Abend verbringen können.
Sessionseröffnung am Mühlenhof 2022
Wie so vielen in dieser Zeit, hat die Corona-Krise unserem guten Carolus Piep stark zugesetzt. Also hat er kurz entschlossen seine Badehose gepackt und ist zu einer Badekur auf Borkum aufgebrochen. Bei frischer Luft, Spaziergängen am Strand und guter Verpflegung wollte er sich so richtig erholen. Er hatte sogar schon mit dem Gedanken geliebäugelt für immer dort zu bleiben. Gott sei Dank konnte ihn Werner Fatum, der ebenfalls dort Urlaub machte, davon überzeugen, pünktlich zum 11.11.2022 nach Münster zurück zu kehren. Bei herrlichstem Wetter mit strahlendem Sonnenschein und bester Laune starteten wir nun in die neue Session und freuen uns nach zwei Jahren Karnevalsflaute auf eine hoffentlich unbeschwerte „fünfte Jahreszeit“ !
![]() |
![]() |
![]() |
Ordensvorstellung 2022
Unser Orden 2021/2022 in neuem Glanz!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Corona hatte leider dafür gesorgt, dass unser letztjähriger Orden keine Chance bekam, getragen zu werden. So fristete er sein Dasein fast die ganze Karnevalssession im Verborgenen. Das hatte er aber auf keinen Fall verdient.
Es wurde also beschlossen, ihn auch für die Session 2022/2023 zu nutzen. Der Orden erhielt einen zusätzlichen goldenen Sticker mit kleinen Masken und dem Zusatz 2023. Das macht unseren Orden zu etwas ganz besonderem. Unser Präsident Henry Pohlmann und der Vorstand sind jedenfalls sehr stolz ihn präsentieren zu können und hoffen auf eine tolle Session 2022/2023.
![]() |
![]() |
![]() |